Neustrelitz
Fachpflegeeinrichtung für Menschen im Wachkoma
Fachpflege in Neustrelitz
Unser Haus
Es ist nur schwer zu ertragen, wenn ein Mensch, der gestern noch mit beiden Beinen mitten im Leben stand, plötzlich im Wachkoma liegt. Und jeder weiß: Es wird ein harter Kampf, ihn ins Leben zurückzuholen. Ein langer und oftmals nicht endender Weg, den Angehörige, Betroffene und ihr medizinisches, therapeutisches und pflegerisches Unterstützungsnetzwerk gemeinsam gehen müssen. In unserer Langzeitpflegeeinrichtung betreuen wir rund um die Uhr Menschen mit schweren und schwersten neurologischen Erkrankungen im sogenannten Wachkoma, die sich in den Phasen des Wiedererwachens befinden sowie Menschen, die (noch) auf Unterstützung durch Beatmung angewiesen sind.







Im Überblick
professionelles Arbeiten,
motivierte kollegiale Teams
Geschultes Team
Langzeitpflege
Starke Kooperationen
Einladender Garten
Barrierefreies Haus
Krankenhaus in der Nähe

Bewohnerzimmer
Unser barrierefreies Haus bietet 20 Plätze. Wir verfügen über sehr gute räumliche und technische Möglichkeiten. Das Haus ist in zwei Wohnbereiche aufgeteilt, die komfortabel gestaltet sind. Zur Ausstattung zählen ein heller Therapieraum mit Gartenblick, ein gemütlicher Gemeinschaftsraum, großzügige Dusch- und Pflegebäder, ein Snoezelenraum sowie ein großer Kommunikationsbereich. Jedes Bewohnerzimmer bietet eine Terrasse, um Sonnenstrahlen zu genießen. Im barrierefreien Garten des Hauses lädt ein schattenspendender Laubengang zum Verweilen ein. Duftintensive Pflanzen setzen Reize für die Sinne und unterstützen damit die Wahrnehmung.
Ein Wort, mit dem man die Einrichtung beschreiben könnte?
„Wir sind zielstrebig und sorgen für das Wohlbefinden der Bewohner“
Saskia Grunwald

Lage und Umgebung
Die DRK Fachpflegeeinrichtung für Menschen im Wachkoma liegt am südlichen Stadtrand von Neustrelitz – eingebettet in eine grüne Umgebung. Die Umgebung ist geprägt von Wäldern, Seen und weitläufigen Grünflächen – ideale Voraussetzungen für eine ruhige Atmosphäre. Zudem laden nahegelegene Parks und Spazierwege zu kleinen Auszeiten ein. Ein Bus mit behindertengerechtem Einstieg hält direkt vor unserem Haus. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Krankenhaus Neustrelitz, wodurch optimale Voraussetzungen für die notärztliche Versorgung dieser schwerstkranken Personengruppe geschaffen wurden.
Unser Pflegeangebot
Wir bleiben dran, weil es um wundervolle Menschen geht: Mit umfassender Pflege und individuellen therapeutischen Ansätzen möchten wir dazu beitragen, dass sich das Wohlbefinden der Betroffenen stabilisiert und so wieder die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ermöglicht wird. Dafür halten wir einen gut ausgebildeten und motivierten Stamm an Mitarbeitenden bereit.
Pflege
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht die aktivierende Pflege. Alle Mitarbeitenden sind fachlich geschult und nehmen regelmäßig an speziellen Weiterbildungen teil. Für alle, die in der Behandlungspflege tätig sind, sind eine gute Einarbeitung sowie ständige Qualitätskontrollen selbstverständlich.
Medizin
Die ärztliche Versorgung erfolgt durch die Haus- und Fachärzte. Eine Zahnärztin kommt regelmäßig in die Einrichtung. Durch die unmittelbare Nähe zum Neustrelitzer Krankenhaus verfügt unsere Fachpflegeeinrichtung über optimale Voraussetzungen für notwendige diagnostische Maßnahmen sowie die notärztliche Versorgung.
Therapie
Therapien, die in Kliniken und während der Rehabilitation begonnen haben, setzen wir in unserer Einrichtung fort und bauen diese weiter aus. Dabei arbeiten wir eng mit physiotherapeutischem, ergotherapeutischem und logopädischem Fachpersonal zusammen. Wichtige Partner sind auch unsere Musiktherapeutin sowie ein Therapiehund.
LASST UNS EINE OASE SEIN, WO MAN
BEGEISTERT IST VOM LEBEN;
AUCH VON DEM LEBEN, DAS SEHR VIEL MÜHE KOSTET.
PHIL BOSMANS


Kontaktieren Sie uns
Fachpflege Neustrelitz

Sarah Kuhnt
Leitung der Fachpflegeeinrichtung
Adresse
Penzliner Straße 54 | 17235 Neustrelitz
Telefon
FAQ
Häufig gestellte Fragen
-
Was bedeutet Wachkoma?
Wachkoma, medizinisch auch Apallisches Syndrom oder Vegetativer Zustand genannt, ist ein neurologischer Zustand, der nach schweren Hirnschäden auftritt. Menschen im Wachkoma haben Wach- und Schlafzyklen und öffnen oft die Augen. Sie können scheinbar wach wirken, haben aber kein bewusstes Bewusstsein von sich selbst oder ihrer Umgebung.
-
Wie werden Angehörige in die Pflege und Betreuung einbezogen?
Die Zusammenarbeit mit Angehörigen ist bei uns gerne gesehen. Wir beziehen Sie gerne in die Pflege und Betreuung mit ein, wenn Sie dies wünschen. Dies ist jedoch kein Muss. Wir sind uns bewusst, dass Angehörige oft durch die Situation stark belastet sind und es ihnen guttut, wenn wir ihnen Arbeit abnehmen.
-
Was sollte ich zur Aufnahme in die Fachpflegeeinrichtung wissen?
Die Aufnahme in unsere Fachpflegeeinrichtung ist gesetzlich geregelt. Eine zentrale Vorgabe ist, dass wir bestimmtes Fachpersonal nachweisen müssen, bevor wir neue Bewohnerinnen und Bewohner aufnehmen dürfen. Damit ist ein hohes Betreuungsniveau gesichert.
-
Wer trägt die Kosten für den Pflegeplatz in der Fachpflegeeinrichtung?
Ein wichtiger Punkt, der für viele Angehörige Sicherheit bedeutet: Der Pflegeplatz in unserer Fachpflegeeinrichtung ist kostenfrei. Die Finanzierung der Pflege und Betreuung wird vollständig über die Pflege- und die Krankenkasse abgedeckt.