Ihr Zuhause an der Ostsee

Pflegewohnanlagen

Professionell versorgt

Hier können Sie wohnen

Ein gutes Leben im Alter bedeutet mehr als ein sicheres Zuhause – es bedeutet auch, im Alltag die Unterstützung zu bekommen, die man braucht. Das beherzigen wir in unseren fünf Pflegewohnanlagen.

Sie sind in guten Händen

Unsere Mitarbeitenden sind geschult, einfühlsam und zuverlässig. Sie kennen die Bedürfnisse älterer Menschen und wissen, wie wichtig Vertrauen und persönliche Nähe sind. 

Suchen Sie etwas anderes?

Kurzzeitpflege

Nach einem Krankenhausaufenthalt oder wenn pflegende Angehörige eine Pause brauchen: In unseren Häusern finden Sie im Rahmen der Kurzzeit- und Verhinderungspflege auch vorübergehende Unterstützung.

Tagespflege

Tagsüber gut betreut, abends wieder zuhause: Unsere Tagespflege verbindet Gemeinschaft, Aktivität und Pflege – eine wertvolle Entlastung für Angehörige und ein lebendiger Alltag für Seniorinnen und Senioren.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Vorteile bietet stationäre Pflege?

    Stationäre Pflege bietet eine umfassende Betreuung für Menschen, die nicht mehr allein zu Hause leben können. Ein wesentlicher Vorteil ist die Rund-um-die-Uhr-Versorgung durch qualifiziertes Personal. Das gibt Ihnen und Ihren Angehörigen ein hohes Maß an Sicherheit und Entlastung. Zudem fördert die stationäre Pflege die soziale Teilhabe. Sie leben in einer Gemeinschaft mit anderen Menschen in einer ähnlichen Situation, können an vielfältigen Aktivitäten teilnehmen und beugen so Isolation und Einsamkeit vor. Auch die spezialisierte Betreuung bei Demenz oder anderen Erkrankungen ist ein großer Pluspunkt, ebenso wie eine auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Ernährung und die Möglichkeit therapeutischer Angebote direkt vor Ort.

  • Benötige ich einen Pflegegrad für die stationäre Pflege?

    Ja, um Leistungen der Pflegekasse für die stationäre Pflege zu erhalten, ist mindestens Pflegegrad 2 erforderlich. Ohne einen anerkannten Pflegegrad müssten die Kosten für die Pflege komplett selbst getragen werden. Wir beraten Sie gerne bei der Beantragung eines Pflegegrades.

  • Kann ich meine ärztliche Versorgung beibehalten?

    Ja, in der Regel können Sie Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin des Vertrauens behalten, sofern diese bereit sind, Sie in unserer Einrichtung weiterhin zu versorgen. Einige unserer Einrichtungen kooperieren darüber hinaus auch mit externem ärztlichem Personal, etwa mit einem Neurologen.

  • Können mich meine Angehörigen im Heim besuchen?

    Besuche sind selbstverständlich herzlich willkommen! Wir verstehen, wie wichtig der Kontakt zur Familie und  zum Freundeskreis für das Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner ist. Bitte beachten Sie lediglich die individuellen Hausregeln.