Das sind wir

Qualitätspolitik

DRK Pflegeeinrichtungen M-V

Qualität ist uns wichtig

Die DRK Pflegeeinrichtungen Mecklenburg-Vorpommern gGmbH verstehen Qualität und die Orientierung an der Zufriedenheit aller Mitarbeitenden, Betreuten und Angehörigen als ein strategisches Unternehmensziel. Dies basiert auf festgelegten Qualitätsgrundsätzen, die bekannt gemacht, vorgelebt und durch die Ableitung und Erfüllung entsprechender Qualitätsziele umgesetzt werden.


Auf dem Markt der Pflege möchten die DRK Pflegeeinrichtungen Mecklenburg-Vorpommern gGmbH als bevorzugter Anbieter und Partner wahrgenommen werden. Dieses Ziel lässt sich nur erreichen, wenn die Angebote und Pflegeleistungen stets in vereinbarter Qualität erbracht werden. Dabei gilt die Erfüllung der Qualitätsansprüche, gesetzter Qualitätsstandards sowie der individuellen Bedürfnisse der betreuten Menschen als oberster Leistungsmaßstab.


Um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten, wird auf robuste und transparente Prozesse gesetzt, die die tägliche Arbeit widerspiegeln. Fehler werden nur einmal gemacht, da eine kontinuierliche Verbesserung sowie eine fundierte Ursachenanalyse einen zentralen Stellenwert einnehmen. Weiterdenken bedeutet Zukunft – daher ist eine stetige Weiterentwicklung unerlässlich. Dies ermöglicht es, Standorte sowie die Angebotsvielfalt zu erweitern und auszubauen.


Die DRK Pflegeeinrichtungen Mecklenburg-Vorpommern gGmbH streben ein kontinuierliches Wachstum an, um ein verlässlicher Partner zu bleiben. Transparenz und gegenseitige Unterstützung zwischen den Einrichtungen werden dabei kontinuierlich gefördert. Der definierte Qualitätsanspruch gilt dabei nicht nur für die eigene Arbeit, sondern wird auch von allen Kooperations- und Vertragspartnern erwartet.


Zur Umsetzung der Qualitätsansprüche wird ein Qualitätsmanagementsystem nach den Anforderungen der DIN EN ISO 9001 in allen Bereichen und Einrichtungen aufgebaut und etabliert. Dieses System unterstützt alle Mitarbeitenden dabei, in einem sicher definierten Rahmen zu arbeiten und dabei die Einhaltung der gültigen Gesetze und behördlichen Vorgaben sicherzustellen. Das Zentrale Qualitätsmanagement spielt hierbei eine entscheidende Rolle, indem es kontinuierlich unterstützt und sicherstellt, dass das Qualitätsmanagementsystem von allen Mitarbeitenden eingehalten, gelebt und weiterentwickelt wird. Dabei erhält das Zentrale Qualitätsmanagement die volle Unterstützung der Geschäftsführung.